FacebookInstagramtwitter

 

Sie finden im hier im Kochbuch Rezepte, deren Ursprung nicht in der Probstei zu finden und natürlich auch regionale Rezepte. Hierzu gehören alltägliche Gerichte, schon beinahe vergessene Spezialitäten und neuzeitliche, moderne Küche.

 

Königsberger Klopse

  • Zeitaufwand: 60 Min.
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: einfach
Königsberger Klopse

Zutaten Hauptspeise

  • 1 helles Brötchen (vom Vortag)
  • 500 g Hackfleisch, gemischt
  • 1 Zwiebel
  • 2 Sardellenfilets
  • 1 Ei
  • 1 TL Senf, mittelscharf
  • 50 g Butter od. Margarine
  • 50 g Mehl
  • 100 g Schlagsahne
  • 30 g Kapern
  • 1/2 Zitrone
  • 1 TL Zucker
  • 1/4 Bund Petersilie
  • 2 1/2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
 
 

Zubereitung

  1. Das Brötchen in kaltem Wasser einweichen, währendessen die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Ebenso die Sardellenfilets sehr fein hacken. Dann das Brötchen ausdrücken und mit dem Hackfleisch, Ei, Zwiebelwürfel, Senf, Sardellenstücke, 1 TL Salz und Pfeffer in einer Schüssel verkneten, solange bis sich alles gut verbunden hat. Aus der Masse 8 gleichgroße Klopse formen - je 2 pro Person..

  2. Jetzt 2 Liter Wasser und 1 1/2 TL Salz in einem großen Topf aufkochen lassen. Die Klopse im kochenden Salzwasser kurz aufkochen und dann 10-12 Minuten darin gar ziehen lassen (leicht köchelnd oder etwas weniger).

  3. Die Klopse aus dem Sud herausheben, etwas abtropfen lassen, in eine Schüssel geben und warm stellen. 750 ml Sud des Klopswassers abmessen.

  4. Die Butter/Margarine in einem Topf schmelzen lassen, dann mit Mehl bestäuben, anschwitzen und unter stendigem Rühren das gesamte Garwasser hinzugeben und mit der Sahne ablöschen. Noch einmal kurz aufkochen lassen, dann die Kapern und den Saft der ausgepressten Zitrone unterrühren. Nun noch mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Klopse zurück in die Sauce geben und kurz aufwärmen.

  5. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken (einige Blätter für die Garnitur aufheben). Die Klopse mit der Sauce anrichten, mit Petersilienblättchen garnieren.

Kommentare (0)

Bewertet mit 0 von 5 Sternen - basierend auf 0 Bewertungen
Bisher wurden hier noch keine Kommentare veröffentlicht

Einen Kommentar verfassen

  1. Kommentar als Gast veröffentlichen. Registriere Dich oder melde Dich zu Deinem Benutzerkonto an.
Bewerte dieses Rezept:
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen


Viel Spaß beim Nachkochen und "Guten Appetit!" - ob selbst gekocht oder vom Profi zubereitet.

 

 

Sie möchten Ihren Betrieb hier ebenfalls präsentieren?

© 2011-2023 Kulinarische-Probstei.de. Alle Rechte vorbehalten | Powered by